Zurück zu allen Events

AUF_TISCHEN


  • Weitere Informationen folgen Würzburg (Karte)

Im Rahmen des Mozartfests Würzburg lädt das Kollektiv godot komplex vom 9. bis 14. Juni zu einer künstlerischen Intervention im Freiraum mPop ein. Dabei wird ein umgestaltetes Ladenlokal in Würzburg in einen lebendigen, künstlerischen Begegnungsort verwandelt. An einem zentral platzierten Esstisch sind Besucher*innen eingeladen, in einem offenen Dialog zusammenzukommen. Diese Intervention interpretiert die Tradition des gemeinsamen Tafelns neu und schafft einen Raum, in dem soziale Bindungen auf kreative und intuitive Weise erlebbar werden.

Der Esstisch ist seit jeher mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, um zu teilen, zu diskutieren und Erinnerungen zu schaffen. Hier begegnen sich Generationen, Kulturen und Lebensentwürfe, wodurch ein Raum entsteht, in dem sowohl alltägliche Begebenheiten als auch besondere Momente ihren Platz finden. Die Veranstaltungen folgen der Choreografie eines Menüs – einer sinnlichen wie sozialen Erfahrung, die vom ersten Kennenlernen über musikalische und literarische Impulse bis hin zu einem gemeinsamen Ausklang reicht.

Vorspeise | Begegnung | Montag 9.6., 11-13 Uhr

Der Auftakt lädt direkt an den Tisch ein. In entspannter Atmosphäre begegnen sich Gäst*innen und das Kollektiv godot komplex bei frisch gebackenen Brötchen, Tee und Kaffee und erfahren mehr über das Wochenprogramm.

Tafel_Musik | Konzert | Dienstag 10.6., 18-19 Uhr

Die Tradition der Tafelmusik, ursprünglich als klangliche Begleitung höfischer Gastmähler gedacht, wird hier in einen neuen Kontext gesetzt: In einem musikalischen Moment voller Intimität und Reflexion spürt godot komplex dem Wesen der Freundschaft nach – mit Gesang, Oboe, gesprochenem Wort und der Stille zwischen den Klängen. Der Esstisch verwandelt sich dabei in eine Resonanzfläche und Bühne.

Schreib_Tisch | Workshop | Mittwoch 11.6., 13-14 Uhr

Worte stiften Verbindung – sie machen das Ungesagte greifbar und ermöglichen es, innere Räume nach außen zu tragen. In dieser Schreibwerkstatt widmen sich die Teilnehmenden dem Thema Freundschaft in all ihren Facetten. Durch angeleitete Assoziationen und sprachliche Verdichtung entstehen Texte, die sowohl die persönliche als auch die kollektive Dimension von Verbundenheit erkunden. Der Esstisch wird zum Schreibtisch.

Stammtisch | Diskurs & Konzert | Freundschaft im Wandel der Zeit | Donnerstag 12.6., 18-19 Uhr

Die Philosophie der Freundschaft steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, in der Hannah Arendts Essay Freundschaft in finsteren Zeiten in mehreren Abschnitten von Freund*innen des Kollektivs gelesen wird. Diese werden durch Videos in den Raum geholt und schaffen visuelle Resonanzräume, die sich mit der physischen Präsenz vor Ort verbinden. Gleichzeitig erklingen erstmals die Texte aus der Schreibwerkstatt des Vortags.

Begleitet wird die Lesung von NN [wir sind derzeit noch im Gespräch mit verschiedenen Community-Chor-Projekten aus Würzburg], der den Abend musikalisch umrahmt und auf sinnlich-emotionale Weise die Fragilität und Kraft zwischenmenschlicher Verbindungen hörbar macht.

Offene Küche | Freitag 13.6., 13-14 Uhr

Beim gemeinsamen Zubereiten entfällt die Grenze zwischen Gastgeberinnen und Gästinnen. Der Esstisch wird zur lebendigen Schnittstelle zwischen Aromen, Geschichten und Begegnungen – ein Raum, in dem sich Gemeinschaft nicht nur im Gespräch, sondern auch im Duft der Speisen und im rhythmischen Klang klappernder Teller entfaltet.

Godot Komplex kocht, und alle Gäst*innen sind eingeladen, ein Foto mitzubringen – eine Momentaufnahme der Freundschaft, eine visuelle Erinnerung an geteilte Zeit.

Freies Spielen | Freitag 13.6., 15-17 Uhr

Weitere Informationen folgen!

Nachklang – Musikalischer Nachtisch | Begegnung | Samstag 14.6., 13-15 Uhr

Ein Festmahl endet selten abrupt. Es klingt aus, verweilt in Momenten der Leichtigkeit, des süßen Nachgeschmacks. Ohne festes Programm, aber mit umso mehr Offenheit entsteht ein musikalischer Raum, in dem Würzburger Musiker*innen, Singbegeisterte und Neugierige zusammenkommen. Ob eigene Songs, improvisierte Sessions oder Lieblingsstücke, die gemeinsam angestimmt werden – alles ist möglich.

www.godotkomplex.de

Zurück
Zurück
12. Mai

Classical:NEXT

Weiter
Weiter
20. Juni

Workshop